HC Vorpommern Greifswald Vereinsfoto

Nächste Auswärtshürde genommen – Greifswalder Handballer feiern Arbeitssieg bei den Mecklenburger Stieren

Am gestrigen Sonntag trat die erste Männermannschaft des HC Vorpommern-Greifswald, unterstützt von den Fans und mit einem Mannschaftsbus, bereitgestellt von "Taxi & Mietwagen Wedow", bereits um 09:00 Uhr morgens die Reise nach Schwerin an. Die Mecklenburger Stiere II tragen ihre Heimspiele bevorzugt sonntags aus. „Uns hat das zum Glück nicht gestört und wir waren hellwach. Wir haben als Team gemeinsam gefrühstückt und uns gut die Zeit vertrieben. Auf der Rückfahrt haben wir zusammen Handball geschaut“, so Kapitän Max Surke zur ungewohnten Abfahrtszeit.

 

Für das Team von Trainer Ben Westphal war es das vorletzte Auswärtsspiel der Saison, bevor die Spielzeit mit vier Heimpartien abgeschlossen wird.

 

Die Partie in Schwerin begann ausgeglichen: In den ersten fünf Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Erst mit dem Führungstreffer zum 3:4 durch Maximilian Speckin, der insgesamt sieben Tore erzielte, platzte der Knoten. Ein darauffolgender 4:0-Lauf brachte den HC bis zur 10. Spielminute mit 3:7 in Front. Grundlage für diesen Vorsprung war eine deutlich verbesserte Abwehr- und Torhüterleistung. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Patrick Kleiner mit seinem Treffer zum 9:17-Pausenstand - eine Vorentscheidung gegen die U23 der Mecklenburger Stiere, die auf einige Leistungsträger, wie Torhüter Sarrach oder Linksaußen Schünemann, verzichten mussten.

 

Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Greifswalder nichts mehr anbrennen. Trotz einiger Abstimmungsprobleme und technischer Unsauberkeiten im Angriff war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Ein ganz starker Max Surke im Tor hielt mit 21 Paraden und einer Quote von knapp 60% seinen Vorderleuten den Rücken frei. Zudem hatte der HC das nötige Glück auf seiner Seite, da viele Abpraller stets bei den Greifswaldern landeten. Dank der komfortablen Führung konnte Trainer Westphal allen Spielern wertvolle Einsatzzeiten geben und den angeschlagenen Topscorer Angus Kuhn schon ab der 15. Spielminute schonen. Neben Speckin zeigte sich insbesondere Niklas Jung sehr treffsicher. Der großgewachsene Kreisläufer war kaum zu halten und mit neun Toren bester HC-Torschütze.

 

Am Ende stand ein hochverdienter 23:32-Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel.

 

„Wir hatten uns vorgenommen, hochkonzentriert ins Spiel zu starten und uns mit einer soliden Abwehr Tor für Tor abzusetzen. Das ist uns glücklicherweise gelungen, sodass wir uns einen komfortablen Vorsprung erarbeiten konnten. Mit Blick auf das schwierige Auswärtsspiel in Doberan war es wichtig, auch Kräfte zu schonen, auch wenn dadurch im Angriff ein wenig die Abstimmung fehlte. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit, um eventuelle Blessuren auszukurieren und dann in Doberan voll anzugreifen. Wir sind weiterhin hungrig und wollen die nächsten Erfolge feiern“, erklärte ein zufriedener Trainer Westphal nach der Partie.

 

Auch Kapitän und Torhüter Max Surke zog ein positives Fazit: „Trotz der vielen Fehler in der zweiten Halbzeit war es ein gutes Spiel von uns. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Abwehr und Torhütern hat heute hervorragend funktioniert. Ich freue mich auch für unsere jungen Spieler, die wertvolle Minuten sammeln konnten. In den kommenden zwei Wochen werden wir weiter hart arbeiten, um hoffentlich auch in Bad Doberan als Sieger vom Platz zu gehen.“

 

Der HC spielte mit: Surke/Wegener (beide Tor) – Speckin (7), Kleiner (2), Strasburger (2), Wessely (3), Walter (2), Peters, Jung (9/1), Kuhn (1), Bonin (5/3), Schlingmann (2), Urbaniak (1).

SPENDEN